KFO 104: Immunpathogenese und Interventionsstrategien bei mukosalen Infektionen
Fachliche Zuordnung
Medizin
Förderung
Förderung von 2001 bis 2008
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5383907
Projektbeschreibung
Keine Zusammenfassung vorhanden
DFG-Verfahren
Klinische Forschungsgruppen
Projekte
Charakterisierung der Tropheryma whipplei spezifischen zellulären Immunantwort von Morbus Whipple Patienten und Kontrollgruppen
(Antragsteller
Schneider, Thomas
)
Entwicklung und klinische Erprobung eines Salmonellen-basierten Helicobacter-Impfstoffs
(Antragsteller
Aebischer, Anton
)
Epitheliale Barrierestörung bei Dünndarminfektionen und systemischen Infektionen mit intestinaler Symptomatik
(Antragsteller
Schulzke, Jörg-Dieter
)
Etablierung eines Maus-Infektionsmodells für das Bakterium Tropheryma whippelii
(Antragsteller
Mittrücker, Hans-Willi
)
Immunmodulatorische Therapieansätze bei der chronischen reaktiven Arthritis: Antibiotika plus Immunstimulation versus Antibiotika plus Immunsuppression
(Antragsteller
Sieper, Joachim
)
Induktion mukosaler Immunantworten durch Rückinjektion antigenbeladener, autologer dendritischer Zellen im Rhesusaffen am Beispiel von Helicobacter pylori
(Antragsteller
Ignatius, Ralf
)
Intestinale Immunrekonstitution und Auswirkungen auf mukosale Infektionen nach allogener Knochenmark-/Blutstammzell-Transplantation
(Antragsteller
Uharek, Lutz
)
Mikrobiologische Analyse der tropischen Sprue
(Antragsteller
Göbel, Ulf B.
)
SIV-Infektion der Mukosa: Charakterisierung der Migration von CD4+ T-Zellen und mukosale T-Zellantwort gegen attenuiertes Poliovirus (Impfvirus)
(Antragsteller
Schneider, Thomas
)
Vergleichende Untersuchungen zur mukosalen Immunpathogenese der tropischen Sprue, Cylosporiasis und Giardiasis bei Tropenrückkehrern mit chronischer Diarrhoe
(Antragsteller
Ullrich, Reiner
)
Zentralprojekt
(Antragsteller
Zeitz, Martin
)
Sprecher
Professor Dr. Martin Zeitz
(†)
Leiter
Professor Dr. Thomas Schneider