Project Details
Projekt Print View

Taxonomie und Zoogeographie der Echinodermata der DIVA I Expedition mit FS METEOR in das Angola-Becken (M 48/1)

Subject Area Oceanography
Term from 2002 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5384008
 
Im Rahmen der DIVA I Expedition (M48/1) sollten 'Latitudinale Gradienten der Biodiversität in der abyssalen Tiefsee des Angola-Beckens' untersucht werden. Das Becken wurde entlang eines etwa 700 km langen Transektes mit dem Agassiz-Trawl und dem Epibenthosschlitten beprobt, wobei auch Echinodermata gesammelt wurden. Zur Klärung solcher Fragen ist es notwenidg, alle gefangenen Tiere möglichst bis auf Art zu bestimmen. Deshalb besteht das Hauptziel dieser Untersuchung in der taxonomischen Aufarbeitung aller auf der DIVA I Expedition gefangenen Echinodermata. Alle Tiere sollen bis auf Artniveau bestimmt werden und neue Arten detailliert beschrieben werden. Aus diesen Daten soll dann, als Grundlage für weiterführende zoogeographische Überlegungen, erstmals eine Liste der Echinodermata des Angola-Beckens zusammengestellt werden. Zusätzlich können dann auch mögliche Änderungen der Fauna entlang des Transektes untersucht werden. Ändert sich die Artenzahlen pro Fläche oder ändert sich die Artzusammensetzung entlang des Profils und wie groß ist das von möglichen Endemiten besiedelte Areal? Des weiteren soll versucht werden mögliche Zusammenhänge zwischen der Artenzahl und ermittelten Umweltparametern zu erkennen. Zuletzt sollen dann die Daten aller beteiligter Arbeitsgruppen zusammengeführt werden, um der Frage nachzugehen, ob Differenzierungsprozesse in marinen Lebensräumen immer nur ökologisch bedingt sind, oder ob auch die Wirkung des Raumes an Artbildungs- und Regionalisierungsprozessen nachweisbar ist.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung