Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur Rolle neuer antimikrobieller Peptide der menschlichen Haut (A02)

Fachliche Zuordnung Dermatologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485085
 
Es ist bislang nicht klar, warum die Haut gegenüber Infektionen gut geschützt ist. Wir möchten die Rolle von “S100-Fused-Type Proteinen“ als Vorstufen antimikrobieller Peptide untersuchen. Es soll dabei studiert werden, auf welche Weise diese Peptide Bakterien abtöten. Insbesondere möchten wir klären, ob sie als Substrate zur Synthese von Microcinen dienen und/oder über die Ausbildung von Nanostrukturen antibiotische Eigenschaften wirken. Weiterhin soll ein neuartiges, niedermolekulares Antibiotikum der Haut strukturell analysiert werden. Darüber hinaus soll nach bakteriellen Zelltod-stimulierenden Faktoren gesucht werden und geprüft werden, ob Schutzfaktoren für antimikrobielle Peptide existieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung