Detailseite
Projekt Druckansicht

Bedeutung von humanen epithelialen RNasen für die Infektionsabwehr (A03)

Fachliche Zuordnung Dermatologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485085
 
RNase 7 ist ein wichtiges antimikrobielles Protein der Haut, aber die Regulation der Expression und Freisetzung von RNase 7 in Keratinozyten ist bisher unklar. Deshalb sollen folgende Punkte bearbeitet werden: (1) Identifizierung der Mechanismen die der Induktion von RNase 7 durch IL-17/IFN-γ und kommensale Bakterien zugrunde liegen. (2) Analyse der Bedeutung von Caspase-1 für die Bakterienvermittelte Freisetzung von RNase 7. (3) Charakterisierung der von S. aureus freigesetzten Faktoren, welche die RNase 7 Expression inhibieren. (4) Analyse der physiologischen Bedeutung der Interaktion zwischen RNase 7 und dem RNase Inhibitor. (5) Bedeutung von RNase 7 in der Wundheilung.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Teilprojektleiter Professor Dr. Jürgen Harder
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung