Project Details
Projekt Print View

Grundlagenuntersuchungen zum Hydratationsverhalten von Portlandzementklinkerphasen und Portlandzementen mittels Röntgenbeugungsanalyse in einer Feuchtekammer

Subject Area Construction Material Sciences, Chemistry, Building Physics
Term from 2003 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5385201
 
Wesentliches Ziel des geplanten Vorhabens ist es, mit der beantragten Feuchtekammer erstmals parallel zu Untersuchungen im ESEM (Environmental Scanning Electron Microscope) während der Hydratation von Portlandzement mittels der Röntgendiffraktometrie (XRD = X-Ray-Diffraction) zuverlässige und allgemein gültige Aussagen zur Mineralogie und zur Quantität von neugebildeten kristallinen Phasen in möglichst realitätsnahem - das heißt feuchtem - Zustand treffen zu können. Als Parameter sollen Zeit, Zementeigenschaften und Umgebungsbedingungen (wie beispielsweise die relative Feuchte) gewählt werden. Durch den Einsatz der beantragten Feuchtekammer im Röntgengerät insbesondere in Verbindung mit der Methode der "Rietveld"-Verfeinerung (zur besseren quantitativen Auswertung der XRD-Aufnahmen) soll vor allem über Neubildungen Aufschluss erhalten werden, die in sehr geringen Mengen, temporär und/oder mit von bekannten Mineralphasen abweichender Zusammensetzung vorliegen und im ESEM so nicht charakterisiert werden können. Das durch ESEM-Untersuchungen in jüngster Zeit erneuerte Schema zum Verlauf der frühen Portlandzementhydratation [1] soll mit der FeuchtekammerXRD überprüft und als Funktion von Zeit und quantitativem Phasenbestand belegt werden können.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung