Detailseite
Projekt Druckansicht

Bestimmung photometrischer Invarianten mittels Analyse des Polarisationszustandes von reflektiertem Licht

Fachliche Zuordnung Messsysteme
Förderung Förderung von 2001 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5385241
 
Die Polarisationsanalyse stellt eine Erweiterung konventioneller Bildaufnahmeverfahren dar. Dabei wird nicht nur die Lichtintensität gemessen, sondern auch der Grad und die Richtung der Polarisation des Lichts ermittelt. In den bereits durchgeführten Arbeiten konnte gezeigt werden, daß die Polarisationsrichtung des von einem Objekt reflektierten Lichts, eine für die Objektgeometrie charakteristische Größe ist. Auch besitzt die Polarisationsrichtung die vorteilhafte Eigenschaft der Invarianz gegenüber der Beleuchtung und der Grundhelligkeit des zu prüfenden Objekts. Mittels Polarisationsanalyse kann daher ein einfaches und robustes System für Aufgaben der Formprüfung entwickelt werden. Aufbauend auf diesen grundlegenden Arbeiten wird im Rahmen des Fortsetzungsantrags die Erweiterung zu einem Sichtprüfungssystem angestrebt, welches auf der Analyse von Mehrfachansichten beruht. Mehrfachansichten mit Polarisationsbildern erlaubn die komplette Formvermessung von Objekten. Dieses Verfahren soll besonders auf transparente Objekte wie z.B. Glasscheiben angewendet werden, wo Standardverfahren der aktiven Beleuchtung wie z.B. Streifenprojektionsverfahren nicht einsetzbar sind.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung