Project Details
Projekt Print View

Metropolenbildung, gesellschaftliche Polarisierung und Überlebenssicherung in Bangalore (Südindien) unter dem Einfluß von Globalisierung und Liberalisierung

Subject Area Geography
Term from 1997 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5385299
 
Das Forschungsprojekt befaßt sich mit der räumlichen und gesellschaftlichen Dimension von Globalisierung in der südindischen Software-Metropole Bangalore. Die übergreifende Problemstellung gilt den wirtschafts- und sozialräumlichen Disparitäten sowie den sozio-ökonomischen Polarisationsprozessen im metropolitanen Raum. Die Lebensabsicherungssysteme der durch gesellschaftlichen und räumlichen Strukturwandel negativ betroffenen Bevölkerungsgruppen stehen dabei im Vordergrund. Das Forschungsvorhaben verfolgt zwei übergeordnete Zielsetzungen:1. Die Grundlagenforschung zur Metropolenbildung in Entwicklungsländern und zu Problemen und Konflikten der urbanen Lebensabsicherung im Kontext von Globalisierung voranzutreiben; in konzeptioneller Hinsicht geht es dabei um theoriegeleitete wirtschafts- und sozialgeographische Stadtforschung (New Urban Studies)(vgl. Antrag vom 16.12.1996, S. 6).2. Einen auf empirischer Grundlage basierenden konzeptionellen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen in den Metropolen der Entwicklungsländer zu erarbeiten.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung