Project Details
Projekt Print View

Zell-Matrix Interaktionen bei der Dissemination von Chorioncarcinomzellen, Chorioncarcinom-Trophoblast-Hybriden sowie primären Trophoblastzellen im CAM-assay

Subject Area Molecular Biology and Physiology of Neurons and Glial Cells
Term from 1997 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5385734
 
Invasivität ist eine wichtige - aber keine ausreichende - Voraussetzung für die Metastasierung maligner Tumoren. Dies wird deutlich bei der physiologischen Invasion des Trophoblasten bei der Placentation; dies geht nicht mit Metastasenbildung einher. Das bösartige, metastasierende Gegenstück des gutartigen Trophoblasten ist das Chorioncarcinom. In der ersten Antragsperiode haben wir eine Reihe von Zellinien etabliert, die durch Verschmelzung von Trophoblast- und Chorioncarcinomzellen generiert wurden und Mischformen maligner und benigner Invasivität darstellen. Sie wurden zytogenetisch, durch DNA-Fingerprint, GeneArrays und auf der Proteinebene durch 2D-Elektrophorese charakterisiert. Die Expression extrazellulärer Matrixmoleküle und Rezeptoren der Matrixmoleküle sowie die Tumorgenität der Klone im Nacktmausexperiment variieren. Im hier beantragten Projekt werden Invasivität und Metastasierung dieser Hybrid-Zellinie im Chorioallantois-Assay mit den ECM-Interaktionen verglichen. Mit diesem schnellen und effizienten "in ovo" Assay sparen wir Tierversuche ein. Wir werden uns auf die Rolle der oncofetalen Fibronektinisoformen für die Metastasierung konzentrieren. Die experimentellen Werkzeuge umfassen Blockade von Glycosylierungen, anti-sense Techniken und Knock-in Transfektanten zur Manipulation der Fibronektinsekretion, RGD-Peptide als dysfunktionaler Matrixersatz und MIA als dysfunktionaler Matrixrezeptorersatz.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Peter Kaufmann (†)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung