Detailseite
Projekt Druckansicht

Soziale Nichtregierungsorganisationen Mitteleuropas im Beitrittsprozess

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft
Förderung Förderung von 1997 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5385746
 
Im Projekt wird der Prozeß der Netzwerkbildung in der europäischen Sozialarbeit erforscht. Auf der Grundlage bereits erhobenen dokumentarischen Materials zu Netzwerken der sozialen Arbeit in Europa werden eine Befragung und Experteninterviews durchgeführt, in denen die vorliegenden deskriptiven Kenntnisse systematisiert und analytisch vertieft werden. In einer ersten Phase wurde eine Dokumentenanalyse durchgeführt zu den inhaltlichen Schwerpunktsetzungen der internationalen Netzwerke Sozialer Arbeit. Untersucht wurden die Satzungen, die Selbstdarstellungsprospekte, die Programme und die Tätigkeitsberichte der Einrichtungen in Deutschland, die in transnationale Kooperation involviert sind. Die standardisierte postalische Befragung dieser Institutionen und Netzwerke (2. Phase) zielt darauf ab, den Bedarf an internationaler Kooperation sozialpädagogischer Einrichtungen, den Grad an Koalitionsmöglichkeiten zwischen sozialen Netzwerken und staatlichen Institutionen, das Ausmaß an finanziellen Ressourcen und die infrastrukturellen Voraussetzungen internationaler Kooperation sozialpädagogischer Netzwerke in Europa näher zu bestimmen. Gleichzeitig werden Experteninterviews durchgeführt, in denen die europäischen Netzwerke in ihren Grundlagen und Zielperspektiven im Vordergrund stehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung