Project Details
Projekt Print View

Untersuchung der Rolle der novel PKC Isoformen delta und epsilon im Rahmen der Mastzellaktivierung durch konventionelle sowie konditionelle knock-out-Modelle

Subject Area Immunology
Term from 2002 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5386029
 
Das gehäufte Auftreten von Allergien ist ein großes gesundheitliches sowie ökonomisches Problem wesentlicher Industrienationen. Die Aktivierung von Mastzellen, die in der Freisetzung von pro-entzündlichen Mediatoren resultiert, ist ein wichtiger initialer Schritt für die Ausprägung allergischer Erkrankungen. Ziel dieses Vorhabens ist, durch die Analyse von PKC-delta- und PKC-epsilon-defizienten sowie PKC-delta/epsilon doppelt defizienten Mastzellen unser molekulares Verständnis von Sekretionsvorgängen zu verbessern. Ausgehend von bereits erhobenen Befunden zur Rolle der PKC-delta soll die Fragestellung im Vordergrund stehen, welche spezifischen Aufgaben PKC-delta und PKC-epsilon ausüben und worin redundante Funktionen bestehen. Es sollen Signalereignisse, die eine unvollständige Beeinträchtigung durch das Fehlen der PKC-delta erfahren, in PKC-epsilondefizienten Mastzellen analysiert werden. Ferner sollen durch die Generierung von PKC-delta/epsilon-doppelt defizienten Mastzellen die Redundanzen dieses PKC-Systems adressiert werden. Um dieses Ziel zu erreichen soll zum ersten Mal eine Maus generiert werden, welche die gezielte Deletion eines Gens speziell in Mastzellen erlaubt.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung