Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur Funktion und Regulation der Gallensäuren ß-Glucosidase beim Menschen

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5386582
 
Eigene Vorarbeiten hatten zur Isolierung und Klonierung eines bisher nicht bekannten Proteins und Enzyms der menschlichen Leber geführt, welches als Gallensäuren-b-Glucosidase charakterisiert worden ist. Die aus der cDNA abgeleitete Sequenz des 105 kD-Proteins ist zu keinem bisher bekannten Protein homolog. Die Expression des Enzyms war besonders hoch im Gehirn, im Herz- und Skelettmuskel, wo bisher kein Gallensäurenmetabolismus beschrieben ist. Ferner ist das Gallensäuren-b-Glucosidase-Gen hoch konserviert, da es aufgrund von Datenbankanalysen u.a. auch in Drosophila melanogaster und Caenorhabditis elegans vorhanden ist, wo ein Gallensäurenmetabolismus ebenfalls bisher unbekannt ist. Diese Befunde lassen die Hypothese vertreten, dass das isolierte und klonierte Protein nicht nur auf Aufgaben im Gallensäurenmetabolismus beschränkt ist, sondern noch andere, bisher unbekannte biologische Funktionen wahrnimmt. Ziel des vorliegenden Forschungsvorhabens ist es daher, Einblicke in die Regulation und mögliche unbekannte biologische Funktionen der isolierten b-Glucosidase zu erhalten. Unter dieser Zielvorstellung sind (1.) eine Charakterisierung des Promotors des humanen Gallensäuren-b-Glucosidase-Gens, (2.) Untersuchungen zur Regulation auf Proteinebene und zur zellspezifischen und subzellulären Lokalisation nach Präparation eines Antiserums und (3.) die Generierung einer Gallensäuren-b-Glucosidase-KnockoutMaus geplant, wobei zur Generierung der Knockout-Maus zunächst nur Vorarbeiten im beantragten Forschungsvorhaben vorgesehen sind.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung