Project Details
Projekt Print View

From Network Dysfunction to Psychiatric Diseases

Subject Area Biological Psychiatry
Nuclear Medicine, Radiotherapy, Radiobiology
Term from 2002 to 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5485646
 
Schizophrenie ist der Sammelname für eine ätiologisch heterogene, nur klinisch definierte Gruppe von Krankheiten mit ähnlicher Psychopathologie, welche die höheren kortikalen Funktionen betrifft. Verursacht wird Schizophrenie durch eine komplexe, hochvariable genetische Prädisposition in Kombination mit Umweltfaktoren, wobei die molekularen Mechanismen, welche zum schizophrenen Phänotyp führen, bislang u.a. mangels geeigneter Tiermodelle unzureichend erfasst sind. Zahlreiche genetische Assoziations-Studien erbrachten aufgrund zu kleiner Patientenkohorten oder zu großer klinischer Heterogenität kaum reproduzierbare Daten. Neuere, auf riesige Patientenkohorten aufbauende Studien zeigten, dass zwar einige häufige genetische Variationen zum potentiellen Risiko einer Schizophrenieerkrankung beitragen können, allerdings mit nur geringem Effekt und unbekannten funktionellen Konsequenzen. Im Forschungsbereich C01 erforschen wir genetische Ursachen des schizophrenen Phänotyps mittels eines neuen Ansatzes, genannt „phenomics-based genetic association study (PGAS)“. Dieser Ansatz ist verschieden von und komplementär zu den „genome-wide association studies (GWAS)“ zur Schizophrenie. Im Rahmen von PGAS suchen wir nicht nach Schizophrenie-Krankheitsgenen, da solche Gene vermutlich gar nicht existieren. Stattdessen erforschen wir den Beitrag von Varianten bestimmter Risiko-/Kandidatengene zum komplexen schizophrenen Phänotyp, letztlich auch im Zusammenspiel mit anderen „Trait-relevanten“ Genen. Zu den Genen, die im Bereich C01 „von der Maus zum Menschen“ analysiert werden, gehören Neuregulin-1, Complexin2, SK3, EAG1, Cannabinoidrezeptor1 und der Erythropoietin Rezeptor. Als exogene Faktoren, welche als „second hit“’ in die Ätiologie der Schizophrenie involviert sind, untersuchen wir derzeit Neurotrauma, Psychotrauma und Drogenmissbrauch.
DFG Programme DFG Research Centres
Applicant Institution Georg-August-Universität Göttingen
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung