Detailseite
Projekt Druckansicht

Experimentelle Untersuchungen zur Beeinflussung der Feinsedimentdynamik durch heterotrophe Mikroorganismen in Binnengewässern

Fachliche Zuordnung Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
Förderung Förderung von 2002 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5387317
 
Wegen ihres großen Absorptionsvermögen für xenobiotische Substanzen stellen feinkörnige Ablagerungen in Binnengewässern eine potentielle Umweltgefährdung dar. Im Falle von Sedimentumlagerungsprozessen können die zuvor akkmulierten Schadstoffe wieder in die Wassersäule eingetragen werden. Die zuverlässige Prognose dieser Vorgänge setzt eine genaue Kenntnis der Feinsedimentdynamik voraus. Insbesondere die durch heterotrophe Mikroorganismen induzierte Stabilisierung von Feinsedimentsohlen gegen Erosion ist jedoch nach wie vor kaum vorhersagbar, da eine systematische Untersuchung der zur Beschreibung dieser biogenen Stabilisierungsprozesse in Frage kommenden Kenngrößen fehlt. Daher wird der Einfluss heterotropher mikrobieller Organismengemeinschaften auf die Erosionsstabilität, Flockenbildung und Sedimentation von Feinsedimenten systematisch in einem Kreisgerinne und einem Kleingerät mit turbulenter Propellerströmung erforscht. Dabei steht die Abhängigkeit der kennzeichnenden Transportparameter von der dicht der mikrobischen Besiedelung und der daran gekoppelte Zusammenhang von Biozönosenentwicklung und Substratangebot in Sediment und Wassersäule im Zentrum des Interesses.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung