Detailseite
Projekt Druckansicht

Automatische Ermittlung der notwendigen Maschinenkinematik und Werkzeuggeometrie zur Erzeugung gewünschter Flankenkorrekturen an Kegelradverzahnungen

Fachliche Zuordnung Konstruktion, Maschinenelemente, Produktentwicklung
Förderung Förderung von 2002 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5387542
 
An das Lauf- und Lastverhalten von Kegelradverzahnungen innerhalb von Leistungsgetrieben werden hohe Anforderungen gestellt. Um ein günstiges Lauf- und Geräuschverhalten zu erreichen, werden die Verzahnungen der Kegelradgetriebe im Flankenbereich optimal gestaltet und korrigiert erzeugt. Mit Auslegungssystemen lassen sich beanspruchungsgerechte Zahnflanken-Korrekturen an Kegelradverzahnungen exakt auslegen. Für die flexible Fertigung dieser Korrekturen stehen sechsachsige, NCgesteuerte Kegelradverzahnmaschinen zur Verfügung. Die vom Konstrukteur vorgegebenen Korrekturen der Kegelradflanken lassen sich durch eine modifizierte Werkzeuggeometrie sowie durch Korrektur-Einstellungen und -Bewegungen in der Maschine erzeugen. Aufgrund der Komplexität der Kinematik bei den Kegelradverzahnverfahren ist ein direkter Rückschluß von der vorgegebenen Topografie der Zahnflanke auf sämtliche Einstellgrößen der Werkzeuge und Maschine nicht möglich. Um die Ermittlung der Maschinen- und Werkzeugparameter für die Erzeugung von Flankenkorrekturen an Kegelradverzahnungen flexibel und einfach zu ermöglichen, sollen rechnerische Optimierungsverfahren entwickelt werden, die die Werkzeugdaten und räumlichen Relativbewegungen zwischen Werkzeug und Werkstück automatisch und ohne Eingriff des Benutzers unter Berücksichtigung der Kreuzeinflüsse der Achsbewegungen selbstständig ermittelt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung