Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Tiefgang der lapetus Sutur in Südirland

Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 2002 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5388023
 
In dem Vorhaben sollen Variationen des Lithosphärenaufbaus an der Nahtstelle zweier ehemals getrennter Kontinentalplatten abgebildet werden. Die lapetus Sutur entstand im Silur vor zirka 420 Millionen Jahren bei der Kollision von Laurentia mit Avalonia. Laufzeitanalysen weniger vorhandener teleseismischer Daten deuten darauf hin, daß trotz des hohen Alters der Kollision noch immer signifikante Unterschiede der seismischen Struktur der Kontinentalblöcke erhalten sind. Für diese Studie sollen seismische Registrierungen von Fernbeben an einem Netzwerk mobiler Stationen analysiert werden. Mit seismologischer Tomographie sollen dreidimensionale Änderungen der seismischen Geschwindigkeiten im oberen Erdmantel modelliert werden. Dreidimensionale Variationen der Krustenmächtigkeit unter Südirland sollen mit Receiver Funktionen gefunden werden. Dies erweitert existierende refraktionsseismische Modelle und erlaubt eine deulich verbesserte geodynamische Interpretation der Lithosphärenentwicklung im Untersuchungsgebiet. Das Vorhaben ist eng mit einem irisch-französischen Projekt assoziiert, damit in einer gemeinsamen Meßkampagne Synergieeffekte bezüglich der Datenakquisation erreicht werden. Karlsruhe soll 8 Mobilstationen betreiben, die irischen Kollegen werden Daten von 12 Mobil- und 8 Feststationen einbringen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung