Detailseite
Projekt Druckansicht

Planung und Simulation kooperativer Prozesse von Mensch-Roboter-Teams im Bauwesen

Fachliche Zuordnung Architektur, Bau- und Konstruktionsgeschichte, Bauforschung, Ressourcenökonomie im Bauwesen
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 517965147
 
Mobile kollaborative Bauroboter haben das Potenzial, größere Strukturen über ihren statischen Arbeitsbereich hinaus zu errichten und können von parallelen und kooperativen Prozessen in Mensch-Roboter- und Roboter-Roboter Teams profitieren. In solchen kooperativen Szenarien können Roboter und menschliche Arbeiter eng in einem gemeinsamen Arbeitsbereich zusammenarbeiten und Aufgaben koordiniert oder direkt kooperativ ausführen. Solche kooperativen Unternehmungen ermöglichen die Erledigung von Aufgaben, die durch separate Operationen sonst herausfordernd oder undurchführbar wären. Daher erforschen wir in dieser Forschung, anstatt die Rolle der menschlichen Arbeiter auf Baustellen zu verringern, Methoden zur gemeinsamen Aufgabenausführung von Menschen und Robotern. Unser Fokus liegt darauf zu untersuchen, wie Menschen Unterstützung von Robotern erhalten können, und umgekehrt, wie Roboter von menschlicher Beteiligung profitieren können. Um dieses Ziel zu erreichen, beabsichtigen wir, fortschrittliche Aufgabenplanungs- und Simulationsstrategien zu konzipieren und zu nutzen, um die Dynamik mehrerer mobiler Roboter-Einheiten zu untersuchen, die zusammenarbeiten. Diese Zusammenarbeit umfasst entweder gegenseitige Unterstützung oder die unabhängige Ausführung von Montageaufgaben, sowohl in direkter als auch in indirekter Koordination mit Menschen. Das Ziel besteht darin, innovative robotergesteuerte Bauprozesse zu ermöglichen, die durch kooperative Aktionen von Mensch-Roboter-Teams orchestriert werden. Solche Ansätze zur kooperativen Zusammenarbeit von Mensch und Roboter im Bauwesen haben das Potenzial, die traditionelle Anwendung von Robotik im Baugewerbe zu erweitern. Allerdings stellen die Planung und Simulation von kooperativen Bauprojekten, an denen Teams von Robotern und Menschen beteiligt sind, mehrere ungelöste methodische und technologische Herausforderungen dar. Um diesen komplexen Herausforderungen zu begegnen, zielt dieses Teilprojekt darauf ab, umfassende Konzepte und Methodologien für die Aufgabendefinition, Modellierung und Darstellung von sowohl menschlichen als auch robotergesteuerten Bauprojekten zu entwickeln, sowie die automatisierte Koordination, Planung und Simulation der Aufgaben, die zwischen Menschen und Robotern geteilt werden. Dieses Vorhaben beinhaltet enge Zusammenarbeit mit anderen Teilprojekten innerhalb der Initiative, um einen kohärenten und ganzheitlichen Ansatz zur Bewältigung der skizzierten Probleme sicherzustellen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung