Detailseite
Projekt Druckansicht

Die GRÜNEN im Deutschen Bundestag 1983-199o. Politik und Professionalisierung der Bundestagsfraktion im Spiegel ihrer Dokumente

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2003 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5389177
 
Die Bundestagsfraktion der "Grünen" 1983-199o steht im Mittelpunkt des Forschungsvorhabens der Parlamentarismus-Kommission. Edition und Darstellung werden in zweifacher Hinsicht besondere Bedeutung besitzen: Zum einen aufgrund des uneingeschränkten Quellenzugangs jenseits üblicher Sperrfristen, der ein Projekt von großer zeitlicher Nähe ermöglicht, zum anderen aufgrund eines bislang in der historischen Forschung kaum beachteten Gegenstands. Das Projekt folgt der leitenden Fragestellung, nach der auch die Sitzungsprotokolle, Positionspapiere und Schreiben der Bundestagsfraktion für die Publikation augewählt werden: Wie gestaltete sich der Professionalisierungsprozeß der Grünen ? Dieser manifestierte sich auf der Ebene der Fraktion als Organisationseinheit und gleichzeitig auf der Ebene der Politikgestaltung, wobei beide Entwicklungsstränge eng miteinander verschränkt waren. Damit wird erstmals der in der Publizistik stark beachtete Prozeß der Adaption hergebrachten politischen Verhaltens bei gleichzeitig deutlicher Distanzierung von den etablierten Institutionen analysiert und der Forschung dazu bislang unbekanntes Material, wissenschaftlich bearbeitet und mit entsprechendem Apparat versehen, bereitgestellt. Die Edition der Sitzungsprotokolle und ihre Verbindung mit einer Entwicklungsgeschichte der Grünen im Bundestag stellt ein Projekt von besonderer wissenschaftlicher Bedeutung dar.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung