Project Details
Projekt Print View

Topologie und Funktion von Rad51-Proteinkomplexen im Säugerzellkern: eine neue Domäne ("Repairosom") für DNA-Reparatur und Rekombination

Subject Area Human Genetics
Term from 1997 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5389575
 
(Wortlaut des Antrags)Rekombination zwischen homologen DNA-Sequenzen ist ein von den Bakterien bis zum Menschen konservierter Mechanismus für die Reparatur geschädigter DNA-Moleküle und den Austausch von Erbinformation. Unsere bisherigen Untersuchungen lassen vermuten, daß die Rad51-Rekombinase bei Säugern neben der klassischen Reparaturfunktion auch eine anti-apoptotische Wirkung hat und eine wichtige Rolle bei der malignen Entartung von Zellen spielt. Zur Analyse der Rekombinationsfunktion werden DNA-RecANukleoproteinfilamente in Säugerzellen transfiziert und homologe Rekombinationsereignisse in situ analysiert. Die säugerspezifischen Funktionen werden in Rad51-überexprimierenden Zellen und durch die Inaktivierung von Rad51 mit antisenseOligonukleotiden studiert. Um die gemeinsame Regulation von Rad51 und einer großen Zahl anderer Proteine zu charakterisieren, wird die Expression von bekannten Reparatur-, Zellzyklus- und Apoptosegenen durch die Hybridisierung von cDNA-Populationen aus Rad51-überexprimierenden bzw. behandelten Zellkulturen auf speziell hergestellte cDNA-Mikroarray-Chips quantifiziert. Die Interaktion von Rad51 mit dem Mitoseinhibitor p21 und dem Tumorsuppressor p53 wird durch biochemische (FPLC, Immunpräzipitation) und in vitro-Assays untersucht.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung