Detailseite
Projekt Druckansicht

Wicklungsdiagnose an rotierenden elektrischen Maschinen mittels digitaler, synchroner Mehrstellen-TE-Analyse

Fachliche Zuordnung Elektrische Energiesysteme, Power Management, Leistungselektronik, elektrische Maschinen und Antriebe
Förderung Förderung von 2002 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5389629
 
Zur offline- und online-Zustandsbewertung der Statorwicklung rotierender elektrischer Maschinen (Generatoren u. Motoren) wird in zunehmendem Maße die Teilentladungs-(TE-)Messung herangezogen. Allerdings sind, insbesondere bei Vor-Ort-Messungen, die Störunterdrückung sowie die Differenzierung und Interpretation von TE-Typen und TE-Orten noch teilweise unzureichend. Einen Ansatz zur Verbesserung bietet ein neuentwickeltes digitales Mehrstellen-TE-Messsystem, bei dem die Verarbeitungsbandbreite und Mittenfrequenz frei gewählt und TE-Ereignisse an mehreren Auskoppelstellen hochpräzise synchron erfasst, ausgewertet und gespeichert werden können. Die sich dadurch ergebenden messtechnischen Möglichkeiten und neuen Auswerteverfahren (wie z.B. die quasi-räumliche Zuordnung der TE aufgrund der Auswertung von Amplitudenverhältnissen) sollen mit dem Ziel der Verbesserung der Wicklungsdiagnose näher untersucht, weiterentwickelt und an verschiedenen Statorwicklungen rotierender elektrischer Maschinen offline und online erprobt werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung