Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochtemperatur-Aufladung von Aerosolpartikeln

Fachliche Zuordnung Mechanische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2003 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5389857
 
Ziel ist die Untersuchung der elektrischen Aufladung von Aerosolpartikeln im Mikrometer- bis Nanometerbereich bei Temperaturen bis ca. 1600 °C. Zum einen soll die Materialabhängigkeit des Ladungszustandes anhand mehrerer Modellsubstanzen als Funktion von Temperatur und Partikelgröße quantifiziert werden. Hierfür kommen neu adaptierte Quasi-Insitu-Messmethoden für die mittlere Ladung der heißen Partikeln und für deren Abklingen durch Rekombination zum Einsatz. Die Messungen sollen mit gängigen theoretischen Vorstellungen über Thermoionisation und Rekombinationskinetik der gelandenen Partikeln mit Gasionen in Einklang bebracht werden. Neben Modellrechnungen sind hierfür Messungen der effektiven Elektronenaustrittsarbeit mittels Aerosol-Photoemissions-Spektroskopie vorgesehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung