Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der photorefraktiven Eigenschaften, der Zentrenwechselwirkung und der holographischen Speichereigenschaften von Strontium-Barium-Niobat-Einkristallen doppeltdotiert mit tiefen und flachen Störstellen

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2002 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5390028
 
Es ist das Ziel der vorgesehenen Arbeit, in doppelt dotierten SBN mit tiefen und flachen Zentren eine holographische Aufzeichnung mit Licht zu ermöglichen, dessen Photonenenergie nicht ausreicht (roter Spektralbereich), um Elektronen aus den tiefen Zentren in das Leitungsband zu bringen. Dadurch, dass die tiefen Zentren gleichzeitig beim Einschreiben mit höherenergetischem (UV/blauen) Licht homogen beleuchtet und der Einschreibevorgang damit sensibilisiert wird, kann die Information auch in den tiefen Zentren gespeichert werden. Das rote Laserlicht kann dann beim Lesen den Anteil der Informationen, der in den tiefen Zentren gespeichert ist, nicht mehr löschen. Diese nichtflüchtige holographische Informationsspeicherung kann durch homogenes UV/blaues Licht wieder entfernt und der Kristall für erneute Informationsspeicherung regeneriert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung