Detailseite
Projekt Druckansicht

Kontrollierte Phaseneinregelung und Umwandlung in Oberflächen von stabilisiertem ZrO2

Fachliche Zuordnung Metallurgische, thermische und thermomechanische Behandlung von Werkstoffen
Förderung Förderung von 2002 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5390096
 
Seit vielen Jahren werden die Umwandlungsvorgänge bei Keramiken auf ZrO2-Keramiken untersucht. Erst kürzlich konnten wir jedoch nachweisen, dass nicht nur Orientierungen in einem Korn bei der Umwandlung eine Rolle spielen, sondern dass sich ganze Bereiche mit vielen Körnern im Umfeld eines Härteeindrucks nach dem Spannungsfeld orientieren und zwar sowohl die umgewandelten als auch nicht umgewandelte Körner. Die Parameter, die das Ausmaß der Orientierung steuern, sollen im beantragten Projekt untersucht werden, und zwar sowohl im statischen als auch im dynamischen Bereich. Wir verstehen dies als Erarbeitung von Grundlagen, die für eine ultrapräzise Bearbeitungstechnik dienen könnten und neue Erkenntnisse für Verschleißvorgänge liefern sollen. Die von uns entwickelte Untersuchungsmethodik besteht aus einer Kombination von Härteeindruckverfahren mit Mikro-Ramanspektroskopie durch polarisiertes Laserlicht. Dies soll im Projekt mit Raster-Kraft-Mikroskopie ergänzt werden und vom Eindruck- zum Ritztest hin erweitert werden. Analytische Fortschritte sollen bei der Quantifizierung der Ramanspektroskopie gemacht werden, so dass der Fehler von Phasenanteilbestimmungen bekannt und minimiert werden soll und auch die Tiefenauflösung der konfokalen Spektroskopie optimiert wird.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung