Project Details
Projekt Print View

Spezifische Wärme und Magnetisierung von Metallen an einer druckinduzierten magnetischen Instabilität

Subject Area Experimental Condensed Matter Physics
Term from 1997 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5390432
 
In Metallen mit starken elektronischen Korrelationen können verschiedene Grundzustände auftreten. Das Wechselspiel zwischen paramagnetischem Zustand und langreichweitiger antiferromagnetischer Ordnung führt in solchen Systemen zu einer Instabilität der Fermi-Flüssigkeit ("Nicht-Fermi-Flüssigkeitsverhalten") bei tiefen Temperaturen T. Der Übergang zwischen diesen Zuständen lässt sich z.T. durch äußeren Druck durchstimmen. Solche Quantenphasenübergänge für T > 0 sind gegenwärtig von besonderem theoretischen und experimentellen Interesse. Besonders hervorzuheben ist das Auftreten von Supraleitung in der Nähe der magnetischen Instabilität in sehr reinen Kristallen. So haben wir im Rahmen dieses Vorhabens kürzlich Supraleitung in dem itineranten Ferromagnet ZrZn2 entdeckt (Nature 412 (2001) 58). Nachdem ein Messverfahren zur spezifischen Wärme unter Druck im Tiefsttemperaturbereich entwickelt und erprobt wurde, soll die spezifische Wärme von MnSi, ZrZn2 und weiteren quantenkritischen Systemen unter hydrostatischem Druck bei sehr tiefen Temperaturen gemessen werden. Messungen der Magnetisierung unter Druck sollen die Abhängigkeit der supraleitenden Übergangstemperatur vom geordneten Moment liefern.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Christian Pfleiderer
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung