Detailseite
Projekt Druckansicht

Acyclische, stereoselektive Radikalreaktionen: Synthese, Mechanismen und Katalyse. Experiment und Theorie

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5390468
 
Aufbauend auf das von uns vor kurzem entwickelte phasentransferkatalytische (PTK) Verfahren zur selektiven, direkten Bromierung und Iodierung von aliphatischen Kohlenwasserstoffen, welches das Abfangen von Alkylradikalen mit Polyhalomethanen beinhaltet, soll diese Methodik zunächst mechanistisch genauer durchleuchtet werden. Dies schließt kinetische Messungen, Konkurrenzreaktionen und Untersuchungen der Abhängigkeit dieser Reaktionen vom Lösungsmittel, der verwendeten Base und des Phasentransferkatalysators ein. Parallel dazu soll eine entsprechende Methode zur schonenden und selektiven Chlorierung unter Verwendung von CCl4/BrCCl3 weiterentwickelt und diese zusammen mit der Bromierung und Iodierung zur Darstellung gemischt-halogenierter Verbindungen benutzt werden. Enantioselektive Varianten dieser Reaktionen könnten unter Verwendung von chiralen PTK-Katalysatoren und geeigneten SUbstraten realisierbar sein. Zuletzt sollen Studien zur Toleranz funktioneller Gruppen angestellt werden, mit dem Ziel, die CH2-Gruppe von Aminosäurederivaten selektiv zu funktionalisieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung