Detailseite
Projekt Druckansicht

Assimilattransport im Sonnenblumenkorb

Fachliche Zuordnung Agrar-, Forstwissenschaften und Tiermedizin
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5390480
 
Die Füllung der Achänen bestimmt den Ertrag der Sonnenblume. In der Anbaupraxis sind ertragsmindernde Ausfälle festzustellen, die sich in einem unterschiedlich hohen Grad von nicht ausreifenden oder tauben Fruchtanlagen äußern. Die hierzu in der Literatur diskutierten Gründe sind vielfältig und scheinen sowohl genotypisch- als auch umweltbedingt zu sein. Der vorliegende Forschungsvorschlag konzentriert sich auf eine detaillierte Analyse der Assimilatversorgung des reifenden Korbes, um Hypothesen zu verifizieren, bei denen ein Zusammenhang zwischen Regulation des Phloemstromes und Ertrag hergestellt wird. Die zwischenzeitlich erzielten Ergebnisse erhärten die im Erstantrag formulierte Hypothese, wonach die Kornfüllung ein sourcelimitierter Prozeß ist. Auf der Grundlage der erarbeiteten experimentellen Ansätze sollen im Antragszeitraum folgende Fragen geklärt werden: Ist die Kornfüllung der Sonnenblume source-limitiert? Wie ist die Struktur der Leitgewebeverbindungen im Korbboden unmittelbar unter gefüllten und ungefüllten Achänen bzw. zwischen benachbarten Achänen?
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Eckard Grimm
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung