Project Details
Projekt Print View

Sprachatlas von Niederbayern. Aufnahme und Dokumentation der Dialekte des Regierungsbezirks Niederbayern, Bd 3 Lautgeographie: Vokalismus

Subject Area Individual Linguistics, Historical Linguistics
Term from 1998 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5391308
 
Mit dem Sprachatlas von Niederbayern (SNiB) soll eine umfassende Dokumentation der bodenständigen Dialekte des Untersuchungsgebietes in ihrer regionalen Gliederung vorgelegt werden. Dieser Atlas ist Teil des Gesamptprojekts Bayerischer Sprachatlas (BSA) und schließt sich in Inhalt und Form an die bestehenden Teilprojekte des Gesamtbayerischen Sprachatlasses an. Im Sonderprogramm Syntax wird die Verteilung bestimmter grammatischer Strukturen in Niederbayern erforscht. Die Ergebnisse sollen in den Sprachatlasbänden mitpubliziert werden. Gegenüber den im Erstantrag dargestellten Zielen des Projekts hat sich eine Änderung ergeben, nämlich daß im SNiB zusätzlich ein 'Sprechender Sprachatlas' erarbeitet und für eine Publikation auf CD-ROM vorbereitet wird. Mit einem eigens dafür aus dem Hauptfragebuch entwickelten Fragekatalog von ca. 750 Fragen werden phonologisch, morphologisch sowie lexikalisch relevante Tonbelege des digital erhobenen bodenständigen Dialekts für einen akustischen Zugriff zur Verfügung gestellt. Mit dieser Präsentationsform wird einem Erfordernis der Dialektologie Rechnung getragen, das erst nach der Entwicklung leistungsstarker EDV-Datenträger realisiert werden konnte.
DFG Programme Publication Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung