Exzitonbildungsdynamik aus kohärent erzeugten Elektron-Loch-Paardichten

Antragsteller Professor Dr. Vollrath Martin Axt
Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5391442
 

Projektbeschreibung

Wir wollen die zeitliche Entwicklung von kohärent durch einen ultrakurzen Lichtpuls erzeugten Elektron-Loch-Paardichten von ihrer Erzeugung bis zur Relaxation in inkohärente Besetzungen mit Hilfe einer mikroskopischen Dichtematrixtheorie bei Berücksichtigung von Vielteilchenkorrelationen verfolgen. In der ersten Projektphase konnten neue Einsichten zur Umwandlung kohärenter Anregungen in inkohärente Exzitonbesetzungen nach Anregung des ls Exzitons gewonnen werden. Hierbei handelt es sich um ein Aufheizszenario. In der beantragten zweiten Phase sollen Exzitonbildungs- und Abkühlszenarien nach bandkantennaher Anregung studiert werden. Verschiedene Mechanismen der Exzitonbildung, wie geminate oder bimolekulare Bildung, sollen analysiert werden. Es soll geklärt werden, ob hierbei die Phononstreuung oder die Streuung an Oberflächenrauhigkeiten dominiert.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Teilprojekt zu SPP 468:  Quantenkohärenz in Halbleitern
Beteiligte Person Professor Dr. Tilmann Kuhn