Project Details
Projekt Print View

On the relation between cerebral blood flow, cognitive dysfunction, and psychomotor deficits in essential hypotension

Subject Area Personality Psychology, Clinical and Medical Psychology, Methodology
Term from 2002 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5391913
 
Von chronisch erniedrigtem Blutdruck (Hypotonie) sind etwa 4-5% der Bevölkerung betroffen. Neben Befindlichkeitsstörungen klagen die Patienten typischerweise auch über mentale Leistungsminderungen und über motorische Verlangsamung. Ausssagekräftiges Datenmaterial hierzu liegt allerdings kaum vor. Die Leistungsdefizite könnten auf eine Minderversorgung des Gehirns mit Sauerstoff als Folge des niedrigen Blutdrucks zurückgehen. Dies wurde bisher jedoch noch nicht überprüft. Das Untersuchungsprogramm umfasst vier Teile. (1) Es sollen kognitive und motorische Leistungen zwischen Personen mit Hypotonie und Kontrollpersonen verglichen werden um zuverlässige und quantitative Aussagen über die genannten Minderleistungen zu erhalten. (2) Es wird überprüft, ob ein hirnelektrischer Indikator für Aufmerksamkeitsleistungen bei den Patienten reduziert ist. (3) Die Gehirndurchblutung der Patienten wird mit derjenigen von Kontrollpersonen vermittels der transkraniellen Dopplersonographie verglichen. So können Parameter des zerebralen Blutflusses mit der Performanz bei kognitiver und motorischer Aktivität in Beziehung gesetzt werden. (4) Die Hirndurchblutung soll bei hypotonen Patienten pharmakologisch gesteigert werden, wobei die Effekte auf mentale und motorische Funktionen sowie hirnelektrische Prozesse überprüft werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung