Detailseite
Projekt Druckansicht

Grundlagenuntersuchungen zur Durchmischung eines Wasserdampfplasmas mit reagierenden Einsatzstoffen - Experimenteller Teil -

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5392090
 
Der vorliegende Antrag enthält den numerischen Teil des Weiterförderungsantrags zu einem Forschungsvorhaben, das gemeinsam mit dem Institut für Raumfahrtsysteme in Stuttgart (IRS) durchgeführt wird. Ziel des Vorhabens ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen für den Bau eines mit verunreinigtem Wasser betriebenen thermischen Lichtbogentriebwerks zu erarbeiten. Ein solches Triebwerk, das mit mit Abwässern des Lebenserhaltungssystems einer Raumstation für dessen Bahn- und Lageregelung eingesetzt werden könnte, würde eine erhebliche Einsparung an konventionellem Treibstoff ermöglichen. Da die direkte Verwendung von Abwässern aus dem Lebenserhaltungssystem in der Brennkammer eines thermischen Lichtbogentriebwerks große technische Probleme aufwirft, wird die Eindüsung dieser Flüssigkeiten in eine an einen Plasmagenerator angeschlossene Mischkammer untersucht. In der hier beantragten zweiten Phase soll ein erstes Ingenieurmodell eines solchen Triebwerks entwickelt werden. Dazu soll am HdT die Geometrie für eine optimierte, an Raumfahrtbedingungen angepaßte Mischkammer mit Expansionsdüse - basierend auf CFD-Rechnungen - ausgelegt und der sich ergebende Schub in Abhängigkeit von Zustand der Mischkammer numerisch ermittelt werden. Am IRS sollen die Zustandsfelder eines Wasserdampfplasmagenerators mit und ohne Mischkammer im Vakuum vermessen werden und ein Versuchstriebwerk konstruiert, gebaut und getestet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung