Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionelle ortsaufgelöste optische Analyse zellulärer supramolekularer Komplexe mit Hilfe der Fluoreszensättigung

Fachliche Zuordnung Biophysik
Förderung Förderung von 2003 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5392506
 
Ziel ist die Entwicklung eines Mikroskopieverfahrens mit der Fähigkeit zur quantitativen Erfassung des Fluoreszenz-Resonanz-Energietransfers (FRET) in lebenden Zellen mit hoher Zeitauflösung und dessen Anwendung auf biologische Systeme. Die Quantifizierung von FRET bei gleichzeitig hoher Zeitauflösung wird die Bestimmung der Kinetik molekularer Wechselwirkungen in der lebenden Zelle ermöglichen. Die Methode wird dazu eingesetzt werden, die molekularen Details (z.B. des Vesikel-Mantel-Proteins clathrin) der Endozytose in Mausneuronen nach Stimulation aufzuklären. Zudem werden auch molekulare Wechselwirkungen und intrazelluläre Transaktionen bei der Aktivierung des MAP-Kinase Signaltransduktionsweges untersucht. Die experimentell gewonnenen Daten werden mit Computer-gestützten kinetischen Modellen verbunden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung