Detailseite
Projekt Druckansicht

SPP 1128:  Optische Analyse der Struktur und Dynamik supramolekularer biologischer Komplexe

Fachliche Zuordnung Biologie
Förderung Förderung von 2003 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5471435
 
Ziel des Schwerpunktprogramms ist die quantitative optische Analyse und theoretische Modellierung der dreidimensionalen Struktur und Dynamik von supramolekularen Komplexen biologischer Makromoleküle. Diese "Molekularen Maschinen" sollen insbesondere im Kontext der relevanten zellulären Strukturen untersucht werden, da sie für zahlreiche zelluläre Vorgänge von grundlegender Bedeutung sind. Quantitative, höchstauflösende lichtoptische Analyseverfahren in Verbindung mit spezifischen Fluoreszenzmarkierungsmethoden und quantitativen Interpretationsansätzen mithilfe von Modellierung und Simulation stehen im Vordergrund des Interesses, wobei ergänzende Ultrastrukturuntersuchungen willkommen sind.Folgende Themenschwerpunkte sollen interdisziplinär bearbeitet werden:1. Membranassoziierte und cytoplasmatische Komplexe (z.B. die optische Analyse und Modellierung von Coatomer-Komplexen; Strukturanalyse des Centrosoms). 2. Genese und Funktion der synaptischen Cytomatrix (z.B. die hochaufösende Analyse des Transports von Proteinen und Proteinkomplexen in die Synapsen).3. Aktive Chromatin-Komplexe (z.B. die optische Analyse und Modellierung der Nanostruktur spezifischer menschlicher Genregionen; die optische Analyse von Chromatin-Remodellierungskomplexen in lebenden Zellen).Zur Unterstützung der Untersuchungen ist die Einrichtung gemeinsamer Laboratorien zu den Bereichen Hochauflösende Lichtoptische Verfahren, Fluoreszenzinformationsverarbeitung sowie Lichtoptische Nanoskopie vorgesehen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug Israel

Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung