Detailseite
Projekt Druckansicht

Interaktionen zwischen epiphyllen Mikroorganismen und der pflanzlichen Kutikula

Fachliche Zuordnung Pflanzenwissenschaften
Förderung Förderung von 1997 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5392823
 
Blattoberflächen bilden für eine Vielzahl von verschiedenen Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen und Pilze ein attraktives Habitat. Ziel dieses Projektes ist es, die bisher wenig untersuchten aber möglicherweise sehr spezifischen zwischen Blattoberflächen und epiphyllen Mikroorganismen stattfindenden Wechselwirkungen zu analysieren. Dazu ist geplant, die epiphyllen Mikroorganismen von Blattoberflächen bestimmter Pflanzen zu isolieren, und mittels molekularbiologischer Ansätze zu identifizieren. An eindeutig definierten Systemen wie sie auch in der Natur vorkommen, bestehend aus einer Pflanze und den von dieser Art isolierten Mikroorganismen, sollen dann in gezielten Modellexperimenten die spezifischen Interaktionen zwischen Epiphyllen und der Blattoberfläche untersucht werden. Dabei soll der wachsbedeckten Kutikula, die die eigentliche Grenzfläche zwischen dem Blatt und der Umwelt bildet, besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Es wird angestrebt, in diesem Projekt ein deutlich erweitertes Verständnis der wichtigen Rolle der Kutikula als Grenzfläche zwischen dem Blatt und der Umwelt zu erarbeiten, als dies in der Vergangenheit unter Berücksichtigung von ausschließlich chemisch-physikalischen Parametern der Fall war.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung