Detailseite
Projekt Druckansicht

Modulation von Biosynthese und Metabolismus der Cytokinine bei Pflanzen

Fachliche Zuordnung Pflanzenphysiologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5392882
 
Cytokinine sind Phytohormone mit großem Einfluss auf Wachstum und Entwicklung von Pflanzen. Der Regulation von Biosynthese- und Metabolismus der Cytokinine kommt daher eine besondere Bedeutung zu. In neueren Veröffentlichungen wurde die Cytokininbiosynthese über die Identifizierung von neuartigen Isopentenyltrasferasegenen (ipt) aus Arabidopsis (Katkimoto et al. 2001, Takei et al. 2001) aufgeklärt. Auf der Grundlage dieser Daten sollen ipt-Gene aus Physcomitrella identifiziert und hinsichtlich ihrer Expression charakterisiert werden. Als Versuchpflanzen sollen hierzu die nur bei Physcomitrella vorhandenen ove-Mutanten mit drastischer Cytokininüberproduktion dienen (Schulz et al. 2001). Insbesondere aus den Nothern-Analysen zur ipt-Expression bei der temperatursensitiven Mutante oveST25 werden neue Einblicke in die Regulation der Cytokininbiosynthese erwartet. In einem zweiten Teil befasst sich der Antrag mit Arbeiten zur Rolle des Cytokinin- und Purin-metabolisierenden Enzyms Adenosinkinase. Die aus Vorarbeiten abgeleitete Hypothese, dass eine Inaktivierung der Adenosinkinase über gene knock-out zu Letalität führt, soll überprüft werden. Bei den geplanten gene knock out Experimenten ist eine Komplementation des zu inaktivierenden Locus durch einen einzuführenden artifiziellen Adenosinkinase-Locus vorgesehen. Die Bedeutung der Adenosinkinase soll anhand von Metabolismusstudien bei Transformanten untersucht werden. Bemerkung der Geschäftsstelle: Es handelt sich bei diesem Antrag um die überarbeitete Version des am 18.12.2001 abgelehnten Antrags.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung