Detailseite
Projekt Druckansicht

Allosterische Förderer der Ligand-Bindung an muskarinischen Acetylcholinrezeptoren: Synthese, Struktur-Wirkungs-Beziehungen und Wirkungsweise

Antragsteller Professor Dr. Klaus Mohr
Fachliche Zuordnung Pharmazie
Förderung Förderung von 1997 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5393761
 
Muskarinische Acetylcholinrezeptoren enthalten zusätzlich zum orthosterischen Haftareal, beispielsweise für Acetylcholin, eine Bindungsstelle, über die eine allosterische Modulation der Ligand-Bindung möglich ist. Neben denkbaren therapeutischen Perspektiven bietet das allosterische Wirkprinzip einen neuen Ansatz, Einblick in die molekularen Grundlagen der Ligand/Rezeptor-Interaktion zu erlangen. Das Vorhaben verfolgt in der zweiten Förderperiode folgende Ziele:- Etablierung des neuentwickelten Radioalloster als Forschungswerkzeug;- Charakterisierung der allosterischen Bindungsstelle an M2-Rezeptoren im Agonist-besetzten Zustand;- Entwicklung und Testung von allosterischen Modellsubstanzen: optimale "Spaghetti-artige" Modulatoren; rigidisierte Moleküle; Strychnin-artige Förderer der Agonistbindung;- Validierung und Optimierung eines 3-dimensionalen molekularen Modells der Alloster-Orthoster-Interaktion mit M2-Rezeptoren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung