Detailseite
Projekt Druckansicht

Chemische Eigenschaften des Elements 106

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 1997 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5393990
 
Nach umfangreichen Vorarbeiten, in denen Verteilungskoeffizienten für trägerfreie Radionuklide der Elemente Zr, Hf, Mo, W, Lu, Fm, Rf auf diversen Anionen- und Kationenaustauscherharzen in Kontakt mit HNO3- und HCl-sauren wäßrigen Lösungen als Funktion der Konzentration von Fluorid-Ionen bestimmt wurden, sind on line-Chromatographie-Experimente mit kurzlebigen Mo-, W- und Rf-Isotopen mit der "Drei-Säulen-Technik" durchgeführt worden. Diese neue Technik verwendet die nukleare Halbwertszeit der untersuchten kurzlebigen Isotope als innere Uhr und bestimmt deren Verteilungskoeffizienten aus dem Aktivitätsverhältnis ihrer langlebigen radioaktiven Zerfallsprodukte. Kernziel des Projektes ist es, dieselbe Methode erstmals auf das Isotop 7,4-s 265Sg (Element 106) anzuwenden und den Verteilungskoeffizienten seines Oxyfluorids auf einem Anionenaustauscher zu bestimmen. Die Verteilungskoeffizienten für die homologen Elemente Mo, W und Sg sollen mit theoretischen Vorhersagen auf der Grundlage relativistischer Molekülorbital-Rechnungen verglichen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung