Detailseite
Projekt Druckansicht

Dynamische Partitionierung zur effizienten verteilten Simulation Mobiler Ad-Hoc-Netze

Fachliche Zuordnung Softwaretechnik und Programmiersprachen
Förderung Förderung von 2007 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 53940996
 
Die Leistungsbewertung von Mechanismen und Protokollen für Mobile Ad-Hoc-Netze (MANETs) erfolgt häufig durch Simulation. Da bei Simulationen von MANETs oft sehr lange Simulationslaufzeiten auftreten, bietet sich die parallele und verteilte Simulation an, die das Simulationsszenario auf mehrere CPUs bzw. Rechner verteilt und potentiell hohe Laufzeitvorteile bietet. Allerdings stellen MANETs aufgrund ihrer Dynamik besonders hohe Anforderungen an die parallele und verteilte Simulation. Eine fortlaufende Synchronisation der beteiligten CPUs wird benötigt, um die logische Konsistenz des gemeinsam simulierten Szenarios zu gewährleisten. Dies kann die Vorteile durch Parallelität komplett zunichte machen. Im beantragten Vorhaben sollen daher Lösungen entwickelt werden, die eine effiziente parallele und verteilte Simulation von MANETs ermöglichen. Im Erstantragszeitraum wurde ein sehr vielversprechendes Verfahren für die parallele MANET-Simulation auf Multicore-Systemen entwickelt, das unsere Erwartungen im praktischen Einsatz weit übertroffen hat. Im Fortsetzungszeitraum soll das Verfahren optimiert und auf die verteilte Simulation im Allgemeinen ausgeweitet werden. Schlussendlich soll ein “Komplettpaket” für parallele und verteilte MANET-Simulation entstehen, bei dem alle zur Verfügung stehenden Rechenressourcen eingebunden werden können, um Simulationsszenarien möglichst effizient zu simulieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung