Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen über die Beziehung von Signalen der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRT) zu physiologischen und biochemischen Parametern am Modell des chronisch instrumentierten Schaffeten

Fachliche Zuordnung Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Strahlenbiologie
Förderung Förderung von 2003 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5394255
 
Erstellungsjahr 2014

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Zusammenfassend wurden bisher Versuche am Tiermodell zur Entwicklung funktioneller fetaler MRT Sequenzen durchgeführt. Klinischer Hintergrund und Schwerpunkt der Versuche war es, ein nicht invasives MRT-Verfahren zur Bestimmung der fetalen Sauerstoffsättigung zu entwickeln. Zur Lösung dieser Fragestellung wurden verschiedene Ansätze (BOLD, T2 und T2*, T2-Blut) erfolgreich erarbeitet und am Tiermodell validiert. Darüber hinaus wurde eine Sequenz zur Bestimmung der fetalen Lungenreife entwickelt und am fetalen Tiermodell validiert. Des Weiteren wurde ein MRT-taugliches Doppler-Ultraschall Gerät entwickelt, das weltweit erstmals die Ableitung der fetalen Herzfrequenz im MRT erlaubt. Mit diesem Gerät konnten erstmals weltweit gertriggerte MRT-Aufnahmen des fetalen Herzens und der fetalen Gefäße sowie Flußmessungen in den fetalen Gefäßen erfolgen. Die Flußmessungen geben auch wichtige Hinweise über das fetale Wohlbefinden. Diese getriggerten fetalen cardiovasculären MRT-Sequenzen wurden am fetalen Tiermodell entwickelt und validiert.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Magnetic resonance angiography of fetal vessels: feasibility study in the sheep fetus. Jpn J Radiol. 2010;28(10):720-6
    Yamamura J, Schnackenburg B, Kooijmann H, Frisch M, Hecher K, Adam G, Wedegartner U
  • High-Resolution In Utero 3D MR Imaging of Inner Ear Microstructures in Fetal Sheep. AJNR Am J Neuroradiol. 2011;32(11):2043-6
    Buhk JH, Frisch M, Yamamura J, Graessner J, Adam G, Wedegartner U
  • Self-gating MR imaging of the fetal heart: comparison with real cardiac triggering. Eur Radiol. 2011;21(1):142-9
    Yamamura J, Frisch M, Ecker H, Graessner J, Hecher K, Adam G, Wedegartner U
  • Cardiac MR: Imaging of the Foetal Heart Dynamics using Doppler Ultrasound Triggering. Biomed Tech (Berl). 2012
    Ueberle F, Dettmann E, Eden C, Jayakumar J, Jelinek M, Much C, Schönnagel B, Tavares de Sousa M, Wedegärtner U, Yamamura J
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/bmt-2012-4443)
  • Cardiac MRI of the fetal heart using a novel triggering method: initial results in an animal model. J Magn Reson Imaging. 2012;35(5):1071-6
    Yamamura J, Kopp I, Frisch M, Fischer R, Valett K, Hecher K, Adam G, Wedegärtner U
  • Application of the steepest slope model reveals different perfusion territories within the mouse placenta. Placenta. 2013;34:899-906
    Remus CC, Sedlacik J, Wedegaertner U, Arck P, Hecher K, Adam G, Forkert ND
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.placenta.2013.06.304)
  • Diffusion-weighted MR imaging of fetal lung maturation in sheep: effect of prenatal cortisone administration on ADC values. Eur Radiol. 2013;23:1766-72
    Much CC, Schoennagel BP, Yamamura J, Buchert R, Kooijman H, Schätzle AK, Adam G, Wedegaertner U
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s00330-013-2780-7)
  • Erratum to: Fetal blood flow velocimetry by phase-contrast MRI using a new triggering method and comparison with Doppler ultrasound in a sheep model: a pilot study. MAGMA. 2013
    Schoennagel BP, Remus CC, Yamamura J, Kording F, Tavares de Sousa M, Hecher K, Fischer R, Ueberle F, Boehme M, Adam G, Kooijman H, Wedegaertner U
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s10334-013-0397-0)
  • Evaluation of an Mr Compatible Doppler-Ultrasound Device as a New Trigger Method in Cardiac Mri: A Quantitative Comparison to ECG. Biomed Tech (Berl). 2013
    Kording F, Yamamura J, Much C, Adam G, Schoennagel B, Wedegärtner U, Ueberle F
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/bmt-2013-4267)
  • Fetal blood flow velocimetry by phase-contrast MRI using a new triggering method and comparison with Doppler ultrasound in a sheep model: a pilot study. MAGMA. 2013. Epub ahead of print
    Schoennagel BP, Remus CC, Yamamura J, Kording F, de Sousa MT, Hecher K, Fischer R, Ueberle F, Boehme M, Adam G, Kooijman H, Wedegaertner U
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s10334-013-0397-0)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung