Project Details
Projekt Print View

Untersuchung des Wärmekeil-Effekts und Entwicklung der Wärmeleiter-Technik bei einkristalliner Erstarrung von Turbinenschaufeln

Subject Area Mechanical Properties of Metallic Materials and their Microstructural Origins
Term from 2003 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5394306
 
Die Herstellung großer Einkristallschaufeln für stationäre Gasturbinen ist schwierig und aktuell weltweit noch nicht zufriedenstellend gelöst. Die starke Querschnittsänderung in Bereichen von Deckbändern führt zu ungünstigen lokalen Erstarrungsbedingungen und folglich zu Fehlkornbildung. Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens werden die Mechanismen der Fehlkornbildung untersucht, wobei der Wärmekeil-Effekt eine entscheidende Rolle spielen soll. Dieser Wärmekeil entsteht infolge einer prozessbedingten lokalen Verdickung der Formschale und verhindert das epitaktische Einkristallwachstum. Zur Lösung dieses Problems wird eine neuartige Wärmeleiter-Technik entwickelt, die den Wärmekeil-Effekt unterdrückt bzw. beseitigt. Dies geschieht durch die gezielte Kontrolle der Wärmeabfuhr in kritischen Bereichen, wodurch die Gefahr der Fehlkornbildung wirksam reduziert und die Qualität großer Turbinenschaufeln wesentlich verbessert wird.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr.-Ing. Peter R. Sahm (†)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung