Project Details
Projekt Print View

Mechanisms of angiogenic homeostasis and retinal neovascularization

Subject Area Ophthalmology
Term from 2002 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5394477
 
Eine Neovaskularisierung führt zu erheblichen Komplikationen bei vielen Augenerkrankungen, vor allem als Begleiterscheinung der diabetischen Retinopathie: Der durch ein unkontrolliertes Gefäßwachstum gekennzeichnete Prozeß ist häufig Ausgangspunkt für eine Ablösung der Netzhaut mit nachfolgender Erblindung. Mit Hilfe des beantragten Vorhabens soll untersucht werden, durch welche zellulären Mechanismen die aberrante Blutgefäßversorgung der Netzhaut kontrolliert wird, insbesondere unter welchen Umständen es zu einer Störung der Balance zwischen angiogenen und antiangiogenen Faktoren (angiogene Homöostase) kommt. Besondere Beachtung wird der Aufklärung von Mechanismen beigemessen, die für die Freisetzung antiangiogener Faktoren, insbesondere des Pigmentepitheliumassoziierten Faktors (PEDF), verantwortlich sind. Im Hinblick auf die als Auslösemechanismus klinisch bedeutsame retinale Mangelversorgung soll geklärt werden, durch welche intrazellulären Mechanismen das GlukoseAngebot die Freisetzung des Vasoendothelialen Wachstumsfaktors (VEGF) und möglicherweise auch von antiangiogenen Faktoren beeinflussen kann. Das Zusammenspiel von Mediatoren, die das Gefäßwachstum retinaler Endothelzellen beeinflussen, soll auf molekularer Ebene durch Analyse von Signaltransduktions-Mechanismen charakterisiert werden. Von den Ergebnissen werden neue therapeutische Ansätze für die Behandlung von Augenerkrankungen erwartet.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Andreas Reichenbach
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung