Project Details
Projekt Print View

Combined Theoretical and Experimental Investigation of the UV-Vis and CD Spectra of Chlorophyll Derivatives

Subject Area Physical Chemistry of Solids and Surfaces, Material Characterisation
Term from 2002 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5394568
 
Die approximierte Coupled-Cluster-Methode CC2 und ihre störungstheoretische Variante CIS(D) sind quantenchemische Methoden zur Berechnung von elektronischen Anregungsenergien und UV- und CD-Spektren von Molekülen. Des weiteren können auch die Molekülstrukturen elektronisch angeregter Zustände bestimmt werden. Die mit diesen Methoden erreichte Genauigkeit ist in etwa vergleichbar mit der Genauigkeit von Moaller-Plesset-Störungstheorie zweiter Ordnung (MP2) für Grundzustandsenergien und -eigenschaften und liegt deutlich über dem, was mit wenige raufwendigen Hartree-Fock- oder Dichtefunktionalmethoden erreicht wird. Im Rahmen dieses Vorhabens soll eine parallele Implementierung der Methoden CC2 und CIS(D) für u.a. PC-Cluster und SP-Architekturen unter Verwendung des Message Passing Interface (MPI) Standards entwickelt werden. Ziel ist es, diese Methoden für Moleküle mit bis zu 100 Atomen bzw. 1000 Elektronen anwendbar zu machen, um damit genaue UV- und CD-Spektren für Nanocluster und Biomoleküle zu ermöglichen. Grundlage dieser Arbeiten bildet eine bereits bestehende skalare CC2/CIS(D)-Implementierung im Programmpaket Turbomole, die durch Verwendung der Resolution of the Identity (RI) Näherung eine Hohe Effizienz erreicht.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung