Detailseite
Projekt Druckansicht

Synthese und Untersuchungen eines Inhibitors für Id-Proteine: Entwicklung eines neuen Antiangiogenesewirkstoffes

Antragsteller Dr. Erik Henke
Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2002 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5395350
 
In der Krebsentwicklung spielt die Entstehung neuer Blutgefäße (Angiogenese) eine wichtige Rolle. Ohne die Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff kann der Tumor weder über eine geringe Größe hinaus wachsen, noch können Tumorzellen in andere Gewebe gestreut werden (Metastasierung). Nimmt man daher dem Tumor die Möglichkeit, neue Blutgefäße aufzubauen, verhindert man das Tumorwachstum und die Ausbreitung des Krebses über den gesamten Körper. Wie kürzlich festgestellt wurde, sind bestimmte Proteine, die Id-Proteine, von erheblicher Bedeutung für die Angiogenese. Diese Proteine sind nur in den Blutgefäßzellen vorhanden, die den Tumor versorgen, nicht aber in gesundem Gewebe. Ein Wirkstoff, der selektiv Id-Proteine in ihrer Funktion inhibitiert, sollte daher wenig Nebenwirkungen zeigen. In dem Projekt soll ein solcher Wirkstoff neu synthetisiert und eingehend charkterisiert, d.h. hinsichtlich seiner Fähigkeit zur Unterbindung der Tumorangiogenese untersucht werden. Darüberhinaus soll dieser Wirkstoff mit einem Signalpeptid versehen werden, der einen direkten Transport der Substanz in die Blutgefäßzellen erlaubt, und somit eine zielgerichtete Therapie ermöglicht.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung