Detailseite
Projekt Druckansicht

Elementorganische Aluminium-, Gallium- und Indiumhydrazide

Antragsteller Professor Dr. Werner Uhl
Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2002 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5395362
 
Elementorganische Aluminium-, Gallium- und Indiumhydrazide rückten in jüngster Zeit verstärkt in den Blickpunkt der präparativen Chemie, da sie zur Abscheidung von Aluminium-, Gallium- und Indiumnitrid dienen können. Diese Materialien besitzen technische Bedeutung aufgrund ihrer elektrischen und thermischen Eigenschaften. Neben diesem eher an der Anwendung orientierten Aspekt geht die Renaissance der Hydrazinchemie, aber auch auf die besonderen Eigenschaften dieser Liganden mit zwei unmittelbar benachbarten Donoratomen zurück, und in den letzten Jahren wurden wichtige Beiträge zur Strukturchemie veröffentlicht. Diese Untersuchungen sollen für die drei genannten Elemente auf eine systematische Basis gestellt werden, wobei wir durch Variation der Substituenten die Erweiterung der strukturellen Variabilität und eine Veränderung der für die Anwendung wichtigen physikalischen Eigenschaften wie Löslichkeit und Flüchtigkeit anstreben. Ein besonderes Augenmerk gilt der Synthese gemischter Aluminium-Gallium- oder Gallium-Indium-Hydrazide, denen Bedeutung bei der einfachen Gewinnung stöchiometrischer Mischphasen zukommt, von denen wir aber wegen der unterschiedlichen Elektronegativitäten und Akzeptorfähigkeiten der Elemente auch wichtige Beiträge zur Strukturchemie erwarten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung