Detailseite
Projekt Druckansicht

Handlungsmuster von Lehrerinnen und Lehrern beim Einsatz neuer Medien im Unterricht der Fächer Deutsch, Mathematik und Informatik

Antragstellerin Professorin Dr. Sigrid Blömeke (†)
Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2002 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5395615
 
Ziel der vorliegenen Studie ist es, Handlungsmuster von Lehrpersonen beim Einsatz von neuen Medien im Unterricht der Fächer Deutsch, Mathematik und Informatik der Sekundarstufe II zu identifizieren. Zu diesem Zweck werden Videoaufnahmen von 30 Unterrichtsstunden im Hinblick auf zugrunde liegende Scripts analysiert und die subjektiven Theorien der Lehrkräfte erhoben. Bei der Zusammensetzung der Stichprobe findet neben der Variation der Fachzugehörigkeit der Expertisegrad der Lehrpersonen bezogen auf den Einsatz neuer Medien Berücksichtigung, und zwar in zwei Abstufungen (hoch-niedrig). Auf diese Weise wird ermöglicht, begründet Hypothesen zu Zusammenhängen zwischen Handlungsmustern sowie Fach und Expertise als Kontextfaktoren zu generieren und mögliche Geltungsbereiche zu beschreiben. Die Studie ist so konzipiert, dass eine Zusammenarbeit mit den vier Videoprojekten des DFG-Schwerpunktprogramms BIQUA möglich ist. Eine Fokussierung der Fragestellung findet auf den Einsatz der neuen Medien statt, mit denen Hoffnungen auf eine Etablierung lernpsychologisch angemessener Lehrformen verbunden sind. Ob dies im Unterrichtsalltag tatsächlich realisiert wird, ist bisher nicht geklärt. Eine weitere Fokussierung findet auf die Sekundarstufe II statt, um die auf die Sekundarstufe I ausgerichteten Videostudien zu ergänzen. Als theoretische Grundlage dienen allgemeindidaktische, mediendidaktische und fachdidaktische Konzepte, die sich auf psychologische Erkenntnisse beziehen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung