Detailseite
Projekt Druckansicht

Doppelstrangbruch-Reparatur-Komplexe: Dynamik und Regulation der Rekombinations-Überwachung durch Tumorsuppressoren

Fachliche Zuordnung Gynäkologie und Geburtshilfe
Förderung Förderung von 2002 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5396341
 
Mit dem hier vorgeschlagenen Projekt soll sowohl auf mechanistischer als auch auf regulatorischer Ebene der Schritt in die lebenden Zellen getan werden. So beabsichtigen wir, die Dynamik der Komplex-Assemblierung während der Reparatur-Überwachung mittels Lebendzell-Mikroskopie zu studieren. Hierbei interessieren die Beziehungen von p53 und MSH2 zu Doppelstrangbrüchen und initialen Reparatur-Enzymen in Raum und Zeit. Parallel dazu werden wir versuchen, mit Hilfe von Chromatin-Immunpräzipitations-Analysen den Beweis zu erbringen, dass p53 wie auch MSH2 in vivo an Intermediate der Rekombination binden. Dank unseres neuen, auf verschiedenste Mammaliazellen übertragbaren Testsystems kann nun auch die Hypothese einer komplementären Genauigkeits-Kontroll-Funktion durch p53 und MSH2 geprüft werden. Schließlich beabsichtigen wir, das Bild für p53 weiter zu vervollständigen, indem wir posttranslationale Modifikationen als mögliche Umschaltmechanismen zwischen Wachstums- und Rekombinations-Kontrolle prüfen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung