Project Details
Projekt Print View

The role of FcepsilonRIplus epidermal dendritic cells in atopic dermatitis

Subject Area Dermatology
Term from 2003 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5396414
 
Das atopische Ekzem (AE) ist eine chronische Hauterkrankung bei der dendritische Zellen (DZ), die den hochaffinen IgE-Rezeptor (FceRI) tragen als antigen-präsentierende Zellen eine zentrale Rolle einnehmen. Bislang ist über die funktionelle Bedeutung dieser DZ wenig bekannt, da die Menge ex vivo-isolierbarer DZ gering ist. In diesem Projekt soll mit Hilfe eines von uns kürzlich etablierten in vitro-Modells die Bedeutung FceRI+ Langerhans Zellen (LZ) und FceRI+ Inflammatorischer dendritischer epidermaler Zellen (IDEC), in Hinblick auf die über FceRI-vermittelten pathophysiologischen Mechanismen im AE untersucht werden. Neben der Analyse der relevanten Signaltransduktionsmechanismen, ist es Ziel, Unterschiede im Expressionsprofil der über FceRI-aktivierbaren Gene von LZ und IDEC zu identifizieren. Im nächsten Schritt soll die Aufgabe von LZ und IDEC bei der Polarisation von T-Zellen und ihre Beteiligung am "Switch" der Immunantwort in die chronische Phase des AE aufgedeckt werden. Abschließend soll die Beeinflussung und Rekrutierung anderer im AE relevanter Zelltypen durch LZ und IDEC anhand des nach FceRI-Antigenaufnahme freigesetzten Zytokin- und Chemokinprofils charakterisiert werden, um somit das neu gewonnene Bild von LZ und IDEC im AE abzurunden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung