Detailseite
Projekt Druckansicht

Systematik, Zoogeographie und Ökologie lateinamerikanischer Torrenticolidae PIERSIG, 1902 (Hydrachnidia, Acari)

Antragsteller Dr. Tom Goldschmidt
Fachliche Zuordnung Systematik und Morphologie der Tiere
Förderung Förderung von 2003 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5396514
 
Die Torrenticolidae Lateinamerikas, eine der wichtigsten Wassermilben-Familien in tropischen Fließgewässern, werden taxonomisch revidiert und in zoogeographischer und ökologischer Hinsicht analysiert. Grundlage der Untersuchung ist teilweise bereits vorhandenes Material aus Freilanduntersuchungen in Costa Rica und Ecuador sowie das Typusmaterial der aus der Region beschriebenen Arten. Gezielte Aufsammlungen in Costa Rica werden das Material vervollständigen. Die Studie wird folgende Resultate erbringen: 1. Erstmals für Lateinamerika die taxonomische Aufarbeitung einer artenreichen Familie der Hydrachnidia nach aktuellen, in den letzten Jahren entwickelten Standard sowie einen Bestimmungsschlüssel, der auch bisher weit verstreute Informationen integriert. 2. Eine ökologische Analyse mit Schwerpunkt auf der gut dokumentierten costaricanischen Fauna (Höhenzonierung, Längszonierung, Substratpräferenzen). 3. Die Untersuchung der im Rahmen meiner Dissertation erstmals nachgewiesenen Differenzierung einer eigenen Quellmilbenfauna in den Tropen. Die Torrenticolidae sind aufgrund ihrer Häufigkeit sowohl in Quellen als auch in Fließgewässern Costa Ricas hierfür besonders geeignet. 4. Eine zoogeographische Analyse auf phylogenetisch-systematischer Grundlage.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung