Detailseite
Projekt Druckansicht

Das Japanische Alpine Kolonialreich: Eine transnationale Umweltgeschichte der "alpinen" Landschaften Japans

Antragsteller Professor Dr. Fynn Holm
Fachliche Zuordnung Asienbezogene Wissenschaften
Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 539688406
 
Dieser Emmy Noether-Projektvorschlag ist eine globale Umweltgeschichte der japanischen Alpen und der anschließenden Kolonisierung ostasiatischer Bergregionen (hier "japanisches alpines Kolonialreich" genannt). Ziel des Projekts ist es, zu verstehen, welche Rolle "alpines" Wissen bei der Veränderung und Umgestaltung fragiler Bergökosysteme in Ostasien spielte und welche Folgen dies für die Berggemeinden hatte. Auf diese Weise verfolgt das Projekt sowohl einen vergleichenden ideengeschichtlichen Ansatz, indem es die Ähnlichkeiten und Unterschiede zu (kolonialen) europäischen Gebirgsvorstellungen hervorhebt, als auch einen umweltgeschichtlichen Longue-Durée-Ansatz, indem es die Entwicklung der ostasiatischen Gebirge im Verlauf der zweiten Hälfte der Kleinen Eiszeit (1550-1850), des Zeitalters des Imperialismus (1850-1950) und des Anthropozäns (1950-heute) verfolgt.
DFG-Verfahren Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
Internationaler Bezug Japan, Schweiz, USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung