Detailseite
Projekt Druckansicht

Technologischer Wandel, Innovation und regionale Wirtschaftsentwicklung in Shanghai und Beijing

Fachliche Zuordnung Humangeographie
Förderung Förderung von 2002 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5396938
 
Die chinesische Wirtschaftsentwicklung beeindruckt seit der Einführung marktwirtschaftlicher Elemente (ab 1978) durch relativ stabile, hohe Wachstumsraten. Regional erweisen sich vor allem die Metropolen im Küstenraum als Wachstumsträger. Das beantragte Forschungsprojekt soll anhand der Beispiele Shanghai und Beijing einen Beitrag zum Verständnis der Wirtschaftsentwicklung dieser Metropolen leisten. Besonderes Augenmerk gilt technischem Fortschritt, Wissen und Innovationen als den treibenden Kräften des Strukturwandels. Ziele des Projektes sind 1. den technologischen Wandel und die Innovationsaktivitäten von Unternehmen in Shanghai und Beijing zu erfassen, 2. die Bedeutung von chinesischen FuE-Aktivitäten und von Technologieimporten durch ausländische Unternehmen als Impulsgeber für betriebliche Innovationen zu untersuchen und 3. abzuschätzen, welche wirtschaftspolitische Strategie geeignet ist, die Wettbewerbsfähigkeit der chinesischen Metropolen langfristig zu stärken und positiv auf die Entwicklung des Binnenlandes auszustrahlen. Methodisch basiert die Arbeit auf einer Unternehmensbefragung in der eher durch internationale Vernetzung und Direktinvestitionen geprägten Metropole Shanghai und der stärker durch staatlichen Einfluss geprägten Metropole Beijing.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Ingo Liefner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung