Detailseite
Projekt Druckansicht

Genetische Variation bei Shorea spp. (Dipterocarpaceae) in Indonesien

Fachliche Zuordnung Forstwissenschaften
Förderung Förderung von 2002 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5397733
 
Die Dipterocarpaccen sind in ökologischer und ökonomischer Hinsicht die bei weitem wichtigste Baumfamilie im tropischen Südost-Asien. Die größte Artendiversität der Familie findet sich in Indonesien, insbesondere in Sumatra und auf Kalimantan. Gegenwärtig liegen nur wenige Informationen zur Phylogenie indonesischer Dipterocarpaceen vor und die innerartliche genetische Variation ist bei nur sehr wenigen Arten untersucht. Wir planen, zwischen- und innerartliche Variationsmuster uniparental vererbter DNA aus Chloroplasten sowie mittels der anonymen AFLP-Technik bei Shorea, der artenreichsten Gattung der Dipterocarpaceen, zu beobachten. Die Ergebnisse sollen einerseits genutzt werden, um eine molekulare Phylogenie der Gattung aufzustellen, so daß diese mit gängigen taxonomischen Untergliederungen verglichen werden kann. Zudem sollen innerartliche genetische Variationsmuster bei einigen ausgewählten Arten betrachtet werden, die Rückschlüsse auf deren möglicherweise durch Drift, Isolation oder Hybridisierung beeinflußte Evolution zulassen. Schließlich soll überprüft werden, ob die räumliche Verteilung genetischer Variation an einzelnen Markern geeignet ist, nicht-manipulierbare Methoden für die Feststellung der Herkunftsregionen von Pflanzenmaterial (einschließlich Holz) zu entwickeln. Entsprechende Verfahren können erhebliche Bedeutung bei der Kontrolle der Herkunft von Material aus zertifizierten Betrieben erlangen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Indonesien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung