Detailseite
Projekt Druckansicht

Transatlantischer Staatsdiskurs. Einfluß und Rezeption des deutschen Staatsdenkens in den USA 1876 bis 1917

Antragsteller Dr. Sven Olaf Berggötz
Fachliche Zuordnung Politikwissenschaft
Förderung Förderung in 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5397862
 
Ein bislang kaum beachtetes Kapitel des transatlantischen Kulturtransfers vor Beginn des Ersten Weltkrieges ist der bedeutende Einfluß des deutschen Staatsdenkens in den USA und insbesondere auf die Gründungsphase der amerikanischen Politikwissenschaft. Trotz völlig unterschiedlicher Traditionen hat die positivistisch ausgerichtete deutsche Staatsrechtslehre das politische Denken in den USA sowie die Entstehung des Faches Politikwissenschaft an den dortigen Universitäten zeitweise stark geprägt. Die systematische und auf die Auswertung aller verfügbaren Quellen gestützte kritische Analyse dieses transatlantischen staatstheoretischen Diskurses sowie die Bedeutung für die Fachgeschichte der amerikanischen Politikwissenschaft ist das Thema des beantragten Forschungsvorhabens.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung